Dōjō für traditionelles Karate

Akita Sensei. 2 jpg » JKA-Karate Dōjō Münster

Akita Sensei

Shinji Akita, 6. Dan
Chief Instructor Shotokan Karate-Do Alliance International e.V.


war am 24 Juli 2020 bei uns zu Gast im Dojo. Trainiert wurden zwei Einheiten zu je 1,5 Stunden. Akita Sensei legte seinen Schwerpunkt auf Basistechniken, verbunden mit einer geraden und aufrechten Körperhaltung.

Die 20 Teilnehmer kamen aus verschiedenen Dójós in Münster und Umgebung. Die Unterstufe und die Oberstufe trainierten gemeinsam in einer familiären Atmosphäre.

Wir bedanken uns bei Sensei Akita und freuen uns auf ein Wiedersehen bei uns im Dójó.

 

Shinji Akita, 6. Dan Chief Instructor Shotokan Karate-Do Alliance International e.V.

Ich wurde im April 1965 in Gifu (Japan) geboren. Mein Elternhaus war umgeben von Flüssen und Bergen. Diese waren das „Dojo“ meiner Kindheit.

 

Mit Sumo, Kendo und Judo begann meine Kampfkunstausbildung bereits in der Grundschule. 

 

Mit zwölf Jahren wurde ich Matsuda Sensei vorgestellt und in dessen Dojo in Gifu eingeladen, wo zu der Zeit auch Aragane Sensei und weitere Absolventen des berühmten Takudai Karate Clubs trainierten.

 

Im Alter von 18 Jahren immatrikulierte ich an der Takushoku Universität in Tokio – einer der ältesten Hochschulen Japans – mit Hauptfach Wirtschaft und wurde Mitglied des Takudai Karate Clubs. Dort trainierte ich vier Jahre lang unter Tsuyama Sensei. 

 

Mitstudenten waren u.a. Naka Sensei (JKA HQ), Taniyama Sensei (JKA HQ) und Murakami Sensei (SKI HQ). Während dieser Zeit nahm ich an zahlreichen JKA- und JKF-Wettkämpfen teil und bildete die physischen Grundlagen meines Karate aus.

 

Nach meinem Universitätsabschluss im Jahre 1988 entschied ich mich, nach England zu gehen, um dort unter Kawasoe Sensei zu trainieren. Später wurde ich dessen Assistent und arbeite insgesamt 15 Jahre für ihn. Eine unschätzbare Erfahrung, da ich Kawasoe Sensei mein Verständnis für Karate verdanke und in ihm meinen Lehrmeister sehe.

 

Mein Dojo “Takushinjuku” in West-London wurde im Jahr 1994 eröffnet. Um mein Karate einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, gründete ich zunächst die englische Shotokan Karate Alliance (SKA England) und später den Dachverband Shotokan Karate-Do Alliance International (SKAI), der diverse Clubs und Länder miteinander vereint. Ich möchte mein Wissen allen Interessierten vermitteln, ungeachtet ihres Geschlechts, Alters, ihrer Nationalität, Rasse oder Verbandszugehörigkeit.

 

Inzwischen lebe ich in Deutschland und habe im Oktober 2009 mein Dojo „Sakuragaoka“ in Limburg an der Lahn eröffnet.