Leitbild: JKA-Techniken: Die untrennbare Dreieinigkeit führt zum Kime
Japan Karate Association: Die Grundlagen des Karate sind das Kihon (Basistechnik), die Kata (Formen) und das Kumite (Sparring). Auf diesen drei Säulen ruhen alle Techniken, alle Geschwindigkeit, alle Kraft und alle Fortschritte im Karate. Und sie müssen als eins betrachtet werden.
Ohne die Kihon-Grundtechniken kann es weder Kata noch Kumite geben.
Und Kumite verliert ohne Kata die charakteristische und mühelose Beweglichkeit , die dem Karate innewohnt. Kihon ist Kata ist Kumite.
Beim JKA betonen wir alle drei gleichermaßen und gleichzeitig.
Durch jahrelange Ausbildung und Erfahrung haben wir ein einzigartiges und konkurrenzloses System von Kihon-Techniken entwickelt. Wir legen einen enormen Fokus auf die Grundlagen, lehren wissenschaftlich und Schritt für Schritt die richtige Haltung, Balance und Details jeder spezifischen Bewegung. Wie bei den meisten Dingen ist eine kontinuierliche Wiederholung unerlässlich, um sich die Grundlagen richtig einzuprägen. Denn wenn man die Grundlagen falsch versteht, kann es keinen weiteren Fortschritt geben.
Nachdem man das Kihon gemeistert hat, geht es weiter zur Kata, der Summe aller Karate-Fähigkeiten. In der Kata gibt es keine verschwendete oder bedeutungslose Bewegung. Wir betonen, sie immer und immer wieder zu wiederholen. Durch ständige Wiederholung lernt der Körper sich automatisch, mühelos und effizient zu bewegen. Im Laufe der Zeit werden die Techniken eher dynamisch ausgeführt. So kann man ohne nachzudenken tun was den Geist befreit, still zu sein und die Dynamik dieses Moments erleben.
Beim JKA haben wir die Kata verfeinert, um im Kumite (Sparring) die Techniken besser anwenden zu können. Durch die im Kihon gelernten und in der Kata praktizierten Techniken entdeckt man, wie auf Situationen natürlich und frei reagiert wird. Heißt: die Techniken so anzuwenden, wie es die Umstände erfordern.
Und dann letztendlich die wahre Kraft des Karate zu verstehen: Wenn das ganze Wesen "Körper und Geist" vorwärts explodiert und der Gegner mit einem Schlag versenkt wird, heißt es Kime. Kime ist der ultimative Zweck der Kihon-Kata-Kumite Dreieinigkeit.
JAPAN KARATE ASSOCIATION
ist eine in über 100 Ländern vertretende Vereinigung für traditionelles Karate im Shòtòkan Stil mit Sitz in Tokio. Sie wurde 1949 gegründet und ist seit 1957 die erste offiziell anerkannte Karate Vereinigung in Japan.